Datenschutzerklärung des Arbeitskreises Schule und Wirtschaft Wismar – Nordwestmecklenburg e.V. zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung von Mitgliederdaten
Liebes Mitglied,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Damit Sie wissen, was mit Ihren Daten in unserem Verein gemacht wird und wie Sie dieses kontrollieren und ggf. dagegen vorgehen können, stellen wir Ihnen die nachfolgenden Informationen zur Verfügung.
Mit dem Beitritt eines Mitgliedes nimmt der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft HWI-NWM e.V. folgende Daten auf:
Pflichtangaben Ihrer Mitgliedschaft:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Verantwortlicher nach DS-GVO:
Arbeitskreis Schule und Wirtschaft Wismar – Nordwestmecklenburg e.V.
- Ansprechpartner:
1.und 2. Vorsitzende/ r.
- Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung:
Ihre Mitgliedschaft ist ein Vertrag. Unser Verein hat eine Satzung, in der Zweck und Ziele des Vereins geregelt sind. Damit wir als Verein den Vereinszweck erreichen können, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten (siehe Pflichtangaben), um Ihre Mitgliedschaft zu bearbeiten. Diese Informationen werden im vereinseigenen IT-System gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnis Dritter geschützt. Dieses ist gesetzlich in der Datenschutz – Grundverordnung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b geregelt.
- Empfänger Ihrer Daten:
Empfänger Ihrer Daten sind Netzwerkpartner zur Erreichung des Vereinszwecks gemäß unserer Satzung. Natürlich sind alle Netzwerkpartner verpflichtet vertraulich mit Ihren Daten umzugehen. Der Vorstand und Mitarbeiter des Vereins sind wichtigen Datenschutzgrundsätzen verpflichtet.
- Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf:
wir vernichten Ihre Daten, wenn Ihre Mitgliedschaft bei uns endet, es sei denn, ein Gesetz schreibt uns vor, die Daten länger zu speichern.
- Ihre Rechte:
Sie haben das Recht von uns Auskunft zu fordern, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder falsche/veränderte Daten berichtigen. Sie können auch verlangen, die Verarbeitung der Daten einzuschränken (bitte Begründung angeben). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Außerdem können Sie sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.
Die Anschrift der Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV
Lennésrtaße 1, 19053 Schwerin
www.Datenschutz-mv.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arbeitskreis SchuleWirtschaft